NEFF Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  M1541N0/03

Reparaturtipps zum Fehler: Restwärmeanzeige brennt immer

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  11:30:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik NEFF M1541N0/03 --- Restwärmeanzeige brennt immer
Suche nach Kochfeld NEFF

    







BID = 988129

chvoyage

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: 27472 cuxhaven
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Restwärmeanzeige brennt immer
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : M1541N0/03
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 7609 /01
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Helfer,

ich habe einen NEFF E-Herd mit abgemahnter Begriff feld und alle Heizplatten funktionieren.
Leider brennt die Restwärmeanzeige der vorderen linken Platte dauernd und das möchte ich gerne in Ordnung bringen.
Ein Reset mit der Sicherung hat nichts gebracht.
Ich habe mich etwas eingelesen und verstanden, dass die Herdplatte durch ein Heizelement beheizt wird und ein aufgesteckter separater Restwärmeschalter für das Signal der Restwärmeanzeige sorgt. Ich meine, dass man den Restwärmeschalter einzel kaufen und dann auswechseln kann. Das wäre für mich auch technisch kein Problem.
Mein Problem ist,
dass ich nicht weiss, ob der Restwärmeschalter kaputt ist
oder
ob eventuell die wesentlich teurere Heizplatte defekt ist und ausgewechselt werden muss.

Ist es möglich, dass die Restwärmeanzeige dauernd brennt,
OBWOHL der Restwärmeschalter defekt ist? (davon gehe ich ja aus)

Die Heizplatte ist erheblich teurer als der Restwärmeschalter und mit dem Durchmessen kenne ich mich nicht aus.

Die schon vor Ort gewesene Firma, will die ganze Heizplatte auswechseln und das hat mich misstrauisch gemacht. Deshalb hoffe ich im Sinne meines Geldbeutels hier auf eine helfende Antwort.


Vielen Dank

Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chvoyage am 19 Apr 2016 23:57 ]

BID = 988132

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Lt. meinen Serviceunterlagen gibt es den Schalter/Sensor für die Restwärmeanzeige nicht als Einzel- / Ersatzteil, es müsste hier der Strahlungsheizkörper getauscht werden. Sicherlich hast Du diesen Schalter mit dem Temperaturbegrenzer/Thermostat verwechselt. Dieser wäre als Einzelteil lieferbar, BOSCH/SIEMENS 00262222.
VG

BID = 988138

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108


Zitat :
Ist es möglich, dass die Restwärmeanzeige dauernd brennt,
OBWOHL der Restwärmeschalter defekt ist?

Die Logik dieser Frage entzieht sich mir. Das klingt wie: "ist es möglich, dass das Auto nicht fährt, obwohl der Motor defekt ist?". Könntest Du das vielleicht verständlicher formulieren?

Wenn Du dich mit dem Durchmessen nicht auskennst, wie willst Du da an der inneren Verdrahtung eines Kochfeldes rumfummeln, an welchem danach vielleicht die Mitglieder deiner Familie arbeiten sollen?

Andersherum, wenn Du schon mal soweit bis, irgendwelche Teile zu ersetzen, dann klemm doch den Schalter ab, danach siehst Du, ob die Leuchte noch leuchtet?
Wenn die Leuchte brennt, dann solltest Du sofort löschen, damit nicht die ganze Bude abfackelt.

Rafikus

BID = 988405

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schau es Dir selbst einmal an.
VG


PDF anzeigen


BID = 988488

emsbruder

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Emsbüren

Der Fehler liegt in der Heizzone.Der Kontakt der Heizzone S und H darf im kalten Zustand keinen Durchgang haben,wenn doch bleibt dir nur der Wechsel der Heizzone.

BID = 988491

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

@emsbruder: Mit den Kontakten hast Du recht, aber es gibt die Stabthermostaten einzeln als ET, da ist der RW-Kontakt mit drin.
VG


Liste 1 NEFF   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422936   Heute : 1210    Gestern : 5075    Online : 305        7.6.2024    11:30
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0721850395203